So, 2,87 Mio. € Förderung ist doch mal eine Ansage! Vor allem an die ehemaligen Gegner der Umgehungsstraße, deren vordringliches Thema ja immer die hohen Kosten waren.
Die restlichen knapp 3 Mio. werden über mindestens 3 Jahre verteilt, bleibt ein Betrag pro Jahr im mittleren sechsstelligen Bereich. Das ist nun wirklich für eine Gemeinde wie Bindlach ohne große Einschränkungen zu meistern. Bleibt halt die Frage wann die Goldkronacher zurückgebaut wird, aber Hauptsache der Durchgangsverkehr ist mal draußen..

Zitat von BBer im Beitrag #61
So, 2,87 Mio. € Förderung ist doch mal eine Ansage! Vor allem an die ehemaligen Gegner der Umgehungsstraße, deren vordringliches Thema ja immer die hohen Kosten waren.
Die restlichen knapp 3 Mio. werden über mindestens 3 Jahre verteilt, bleibt ein Betrag pro Jahr im mittleren sechsstelligen Bereich. Das ist nun wirklich für eine Gemeinde wie Bindlach ohne große Einschränkungen zu meistern. Bleibt halt die Frage wann die Goldkronacher zurückgebaut wird, aber Hauptsache der Durchgangsverkehr ist mal draußen..
Es bleiben natürlich nur 2 Mio. € übrig, nicht 3...


Über unfertiges nachgedacht (kenne aber Planung nicht):
wie jetzt zu sehen wird anscheinende (evtl.) die neue Straße doch etwas höher liegen als der alte "Zugangsweg"; und an der südlichen Seite wird noch mehr aufgeschüttet werden müssen; wenn dann auch höhere Geschwindigkeiten (120 km/h ?) zulässig sein können .... werden sich da einige Bewohner auf höhere Lärmbelästigungen einstellen müssen ? nachdem die neue Zufahrt keine Sackgasse mehr ist wird auch der Verkehr (dank NAVI-Vorschlag kurzer Weg) stark zunehmen

Zitat von Hupsi im Beitrag #65
Über unfertiges nachgedacht (kenne aber Planung nicht):
wie jetzt zu sehen wird anscheinende (evtl.) die neue Straße doch etwas höher liegen als der alte "Zugangsweg"; und an der südlichen Seite wird noch mehr aufgeschüttet werden müssen; wenn dann auch höhere Geschwindigkeiten (120 km/h ?) zulässig sein können .... werden sich da einige Bewohner auf höhere Lärmbelästigungen einstellen müssen ? nachdem die neue Zufahrt keine Sackgasse mehr ist wird auch der Verkehr (dank NAVI-Vorschlag kurzer Weg) stark zunehmen
Der Teil bei der bisherigen "alten Bergstrasse" liegt in einer Mulde, von daher ist es logisch das von beiden Seiten zu dieser hin aufgeschüttet werden muss, ansonsten haben wir eine Berg- und Talumgehung. Die neue Trasse wird in jedem Fall eine Geschwindigkeitsbegrenzung erhalten, das stand auch schon irgendwo, ich meine 60km/h, kann aber auch 80km/h sein. Mehr wird auch nicht möglich sein da im Bereich beim Bolzplatz eine relativ enge Linkskurve hinkommt bei der der Verkehr dann auf den neuen Kreisel einschwenkt.
Mehr Lärmbelastung als bei 80 über die Betonplatten wird das auch nicht bringen...

Zitat von BBer im Beitrag #66Zitat von Hupsi im Beitrag #65
Über unfertiges nachgedacht (kenne aber Planung nicht):
wie jetzt zu sehen wird anscheinende (evtl.) die neue Straße doch etwas höher liegen als der alte "Zugangsweg"; und an der südlichen Seite wird noch mehr aufgeschüttet werden müssen; wenn dann auch höhere Geschwindigkeiten (120 km/h ?) zulässig sein können .... werden sich da einige Bewohner auf höhere Lärmbelästigungen einstellen müssen ? nachdem die neue Zufahrt keine Sackgasse mehr ist wird auch der Verkehr (dank NAVI-Vorschlag kurzer Weg) stark zunehmen
Der Teil bei der bisherigen "alten Bergstrasse" liegt in einer Mulde, von daher ist es logisch das von beiden Seiten zu dieser hin aufgeschüttet werden muss, ansonsten haben wir eine Berg- und Talumgehung. Die neue Trasse wird in jedem Fall eine Geschwindigkeitsbegrenzung erhalten, das stand auch schon irgendwo, ich meine 60km/h, kann aber auch 80km/h sein. Mehr wird auch nicht möglich sein da im Bereich beim Bolzplatz eine relativ enge Linkskurve hinkommt bei der der Verkehr dann auf den neuen Kreisel einschwenkt.
Mehr Lärmbelastung als bei 80 über die Betonplatten wird das auch nicht bringen...
Na ja, das sind ja meine Bedenken:
mit 80 km/h über die Betonplatten geht's ja bis zum Ortseingang (oder bin ich falsch)
und dann kommt die "neue" die so sieht es jetzt aus höher als die alte Zufahrt gesetzt wird
und damit wird der Lärm aus dem Kfz-Verkehr "besser" über die Mauer ins Wohngebiet kommen
hoffe ich bin da mit meiner Meinung falsch, die Anwohner werden es ja dann später beurteilen können
Dass die "alte Bergstrasse" als Mulde überbrückt werden muss ist klar
unklar ist mir, wie dort die Lösung aussieht .........
xxx

Zitat von Hupsi im Beitrag #67
Na ja, das sind ja meine Bedenken:
mit 80 km/h über die Betonplatten geht's ja bis zum Ortseingang (oder bin ich falsch)
und dann kommt die "neue" die so sieht es jetzt aus höher als die alte Zufahrt gesetzt wird
und damit wird der Lärm aus dem Kfz-Verkehr "besser" über die Mauer ins Wohngebiet kommen
hoffe ich bin da mit meiner Meinung falsch, die Anwohner werden es ja dann später beurteilen können
Dass die "alte Bergstrasse" als Mulde überbrückt werden muss ist klar
unklar ist mir, wie dort die Lösung aussieht .........
- Welche Betonplatten (die kommen alle weg)?
- Welcher Ortseingang (es kommt eine Einmündung auf Höhe der Goldkronacher Str. in die neue Umgehung)?
- Ich glaube im Leben nicht dran, das eine neue Strasse mehr Lärm verursacht als das bisherige Plattengeratter, selbst wenn sie höher liegt.
- Wieso sollte man zumindest bis zur zukünftigen Einfahrt in die Goldkronacher Str. nicht auch wie bisher 60 km/h machen?
- Es gibt für die neue Strass eauch Lärmgutachten und im hinteren Bereich sind schon ordentliche Wälle aufgeschüttet worden
- Die Lösung für die Mulde bei der alten Bergstrasse ist : Aufschütten
Liebe Bergliste: Als Mitglied im Bindlacher Gemeinderat könntet ihr doch sicher mal die geplante Geschwindigkeitsbegrenzung an der neuen Umgehungsstrasse erfragen...

RE: Kreisstraße BT14/Umgehungstrasse
in Goldkronacher Straße 12.08.2016 13:24von BBer •

Zitat von bonzo im Beitrag #69
Hallo ,
weiß einer ob an der neuen Umgehungstrasse (die ja auch schön geworden ist)
noch Schilder aufgestellt werden, die darauf hinweisen das die LKWs
auf der Umgehungstrasse zu bleiben haben wenn sie ins Industriegebiet wollen??
Danke
Offiziell wird die Strasse mWn erst im Herbst "eröffnet", bzw. ist dann der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Es fehlen ja auch noch ein paar Leitplanken. Ich denke das wird alles miteinander gemacht. Ich gehe aber mal stark davon aus dass das Industriegebiet separat ausgewiesen wird.

![]() 0 Mitglieder und 11 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 151
Themen
und
955
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |